Datenschutzerklärung

Wohnbau Weiss-Blau GmbH

Schutz und die Vertraulichkeit der Daten sind der Wohnbau Weiss-Blau GmbH von besonderer Bedeutung. Im Folgenden werden Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Leistungen der Wohnbau Weiss-Blau GmbH informiert:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 EU Datenschutzgrundverordnung [DSGVO]). Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, wie z. B. die Anzahl der Nutzer einer Internetpräsenz, fallen nicht hierunter.

1. Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Der Verantwortliche (im Folgenden: Wohnbau Weiss-Blau GmbH) im Sinne der DatenschutzGrundverordnung und anderer nationaler  Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Wohnbau Weiss-Blau GmbH
Eichbichlweg 3,
82386 Oberhausen
Telefon: +49 8802 907 903
E-Mail: info@wohnbau-wb.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Den Datenschutzbeauftragten der Wohnbau Weiss-Blau GmbH erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Wohnbau Weiss-Blau GmbH
Eichbichlweg 3,
82386 Oberhausen
Telefon: +49 8802 907 903
E-Mail: info@wohnbau-wb.deGmbH 

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen sowie Dauer der Speicherung

Im Folgenden werden Sie über die verschiedenen Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage eine solche Verarbeitung jeweils erfolgt und wie lange Daten gespeichert werden, informiert:
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für
Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Wohnbau Weiss-Blau GmbH unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Wohnbau Weiss-Blau GmbH oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH beachtet die Grundsätze der Datenvermeidung und Datenminimierung. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

I. Datenverarbeitungen bei allgemeiner Nutzung der Internetseite der Wohnbau WeissBlau GmbH und im Rahmen der Tätigkeit der Wohnbau Weiss-Blau GmbH

1. Allgemeiner Zugriff auf die Internetseite der Wohnbau Weiss-Blau GmbH

Bei Aufruf der Internetseite der Wohnbau Weiss-Blau GmbH werden Daten nicht erfasst.

2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unseren Internetseiten sind keine Kontaktformulare vorhanden. Die Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers und die Antwort der Wohnbau Weiss-Blau GmbH gespeichert. Die in diesem Zusammenhang freiwillig an die Wohnbau Weiss-Blau GmbH übermittelten personenbezogenen Daten dienen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH nutzt die Daten für diesen Zweck, bis die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

3. Datenverarbeitungen über Unternehmer oder Mitarbeiter von Unternehmen

Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Unternehmern (es handelt sich bei auf Unternehmer bezogenen Daten nur dann um personenbezogene Daten, wenn der Unternehmer eine natürliche Person ist) oder von Mitarbeitern von Unternehmen. Die jeweiligen Unternehmen bzw. Unternehmer können in einer vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehung mit der Wohnbau Weiss-Blau GmbH stehen, in  einzelnen Fällen kann die Wohnbau Weiss-Blau GmbH auch Daten von Unternehmen und deren Mitarbeitern verarbeiten, wenn keine [vor-]vertragliche Beziehung besteht. In den nachfolgenden Abschnitten informiert Sie die Wohnbau Weiss-Blau GmbH über die Zwecke, die jeweilige Rechtsgrundlage sowie über die Speicherdauer dieser Verarbeitungen von Unternehmern bzw. Unternehmensmitarbeitern sowie die Datenkategorien, soweit die Wohnbau Weiss-Blau GmbH die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erheben. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, mithin kein Vertrag mehr mit den Geschäftspartnern bzw. Kunden besteht und auch nicht mehr beabsichtigt ist, einen Vertrag mit dem jeweiligen Geschäftspartnern bzw. Kunden einzugehen, kein berechtigtes Interesse mehr besteht und die Wohnbau Weiss-Blau GmbH im Übrigen auch nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, Unterlagen aufzubewahren, in denen personenbezogene Daten enthalten sein können.

4. Datenverarbeitungen für Zwecke der Vertragsverwaltung und -vorbereitung

Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Vertragsverwaltung, damit gegenüber Geschäftspartnern bzw. Kunden die vertragsgegenständlichen Leistungen erbracht werden können sowie zum Zwecke entsprechender Vertragsvorbereitungen. Handelt es sich beim Geschäftspartner bzw. Kunden um eine natürliche Person, ist Rechtsgrundlage für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verarbeitet die Wohnbau Weiss-Blau GmbH personenbezogene Daten von Mitarbeitern des Geschäftspartners bzw. Kunden ist Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Durchführung der Geschäftstätigkeit von der Wohnbau Weiss-Blau GmbH und der des Geschäftspartners bzw. Kunden. Ein entgegenstehendes Interesse des jeweils Betroffenen besteht insoweit nicht, weil bereits aus Sicht des Geschäftspartners bzw. Kunden der Wohnbau Weiss-Blau GmbH die Verarbeitung im Rahmen des bestehenden Kontakt-/Vertragsverhältnisses mit dem Betroffenen erforderlich ist (§ 26 BDSG). Für diesen Zweck werden durch die Wohnbau Weiss-Blau GmbH personenbezogene Daten für die Laufzeit des Vertrages gespeichert. Im Übrigen speichert die Wohnbau Weiss-Blau GmbH Buchungsbelege für die Dauer von zehn Jahren und Geschäftsbriefe, also jede Nachricht, die die Vorbereitung, die Durchführung oder die Rückgängigmachung eines Geschäftes zum Gegenstand hat, für die Dauer von sechs Jahren, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach § 257 Abs. 1 Nr. 2 HGB und § 147 AO zu entsprechen, wobei die Frist mit dem Ende des Kalenderjahres beginnt, in dem der Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt wurde bzw. der Buchungsbeleg entstanden ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

5. Geschäfts- und Kundenbetreuung

Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH verarbeitet im Zusammenhang ihrer Tätigkeit erhaltene personenbezogene Daten der Geschäftspartner bzw. Kunden, Interessenten bzw. Mitarbeiter als Ansprechpartner, im Rahmen der Vermittlung, Anbahnung, des Abschlusses und der Durchführung eines Vertrages sowie auch nach Vertragsende bzw., wenn kein Vertrag zu Stande kommt, zum Zwecke der Geschäfts- und Kundenbetreuung und um bei einer erneuten Anfrage des Geschäftspartners bzw. Kunden oder Interessenten, auf Basis der vorherigen Vertragsabschlüsse, der erhaltenen Angebote oder Anfragen passende Leistungen erbringen zu können. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse liegt in der Durchführung der Geschäftstätigkeit der Wohnbau Weiss-Blau GmbH . Für diesen Zweck speichert die Wohnbau Weiss-Blau GmbH personenbezogene Daten solange davon ausgegangen werden kann, dass der jeweilige Kunde zukünftig einen weiteren oder erstmaligen Vertrag mit der Wohnbau Weiss-Blau GmbH abschließen kann, was solange Fall ist, bis der betreffende Geschäftspartner oder Kunde gegenüber der Wohnbau Weiss-Blau GmbH erklärt, dass er unter keinen Umständen einen Vertrag mit der Wohnbau Weiss-Blau GmbH schließen wird.

6. Datenverarbeitungen für allgemeine Werbezwecke

Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH verarbeitet personenbezogene Daten der Geschäftspartner bzw. Kunden sowie anderer, nicht mit der Wohnbau Weiss-Blau GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehenden Unternehmern und Unternehmen und in diesem Zusammenhang gegebenenfalls jeweils auch von den dortigen Ansprechpartnern zum Zweck der Zusendung von Direktangeboten, soweit rechtlich zulässig. Soweit diese Daten nicht direkt vom jeweiligen Betroffenen erhoben werden, kann die Wohnbau Weiss-Blau GmbH Kontaktdaten des Betroffenen auch aus öffentlichen Quellen entnehmen, wie insbesondere der Internetseite des jeweiligen Unternehmens und Branchenverzeichnissen. Im Zusammenhang mit diesen Direktwerbezwecken die Wohnbau Weiss-Blau GmbH auch die bisherigen Vertragsabschlüsse von Geschäftspartnern bzw. Kunden und Unternehmenseigenschaften, wie Branchenzugehörigkeit oder Betriebsgröße des jeweiligen Unternehmens/Unternehmers, berücksichtigen, um Informationen und Angebote möglichst passend zu gestalten. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung selbst (vgl. Art. 47 DSGVO). Die Betroffenen haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dieser Widerspruch kann jederzeit unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten gegenüber der Wohnbau Weiss-Blau GmbH erhoben werden. Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH speichert die Daten für diesen Zweck solange wie daran Interesse besteht, mit dem betreffenden Unternehmen einen Vertrag abzuschließen und kein Widerspruch erklärt wurde.

II. Cookies und ähnliche Technologien

1. Cookies auf unserer Webseite

Cookies u.ä. finden auf der Webseite der Wohnbau Weiss-Blau GmbH keine Anwendung.

III. Nutzung von Google Analytics

Google Analytics findet auf der Internetseite der Wohnbau Weiss-Blau GmbH keine
Anwendung.

IV. Externe Verweise und Links

1. Links

Von eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“ bzw. Verlinkungen) auf die von externen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch  das Setzen eines Links zu fremden Internet-Seiten („Hyperlinks“) macht sich die Wohnbau Weiss-Blau GmbH weder jene Website noch deren Inhalt zu eigen, da Inhalte auf diesen Seiten nicht ständig durch die Wohnbau Weiss-Blau GmbH kontrolliert werden können. Ferner ist die Wohnbau Weiss-Blau GmbH nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Internetseiten oder für deren Inhalte. Die Nutzung der Hyperlink-Verknüpfungen zu diesen Inhalten erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die dem Nutzer aus der Nutzung und der Existenz der Informationen auf jenen Webseiten entstehen. Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH haftet ferner nicht für die Virenfreiheit dieser vom Nutzer abgerufenen Informationen.

2. Eingebettete YouTube-Videos

Eingebettete YouTube-Videos finden derzeit bei der Wohnbau Weiss-Blau GmbH keine
Anwendung.

V. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von der Wohnbau Weiss-Blau GmbH eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie selbst betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von der Wohnbau Weiss-Blau GmbH über folgende Informationen Auskunft verlangen:

a. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
b. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
c. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen, die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
d. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
e. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Dieses Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Statistikzwecke notwendig ist.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Ihr Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Statistikzwecke notwendig ist.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Wenn

a. Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
b. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
c. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von der Wohnbau Weiss-Blau GmbH unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Statistikzwecke notwendig ist.

4. Recht auf Löschung

4.1 Löschungspflicht

Sie können von der Wohnbau Weiss-Blau GmbH verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Wohnbau Weiss-Blau GmbH ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

a. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
f. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

4.2 Information an Dritte

Hat die Wohnbau Weiss-Blau GmbH Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist sie gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft die Wohnbau Weiss-Blau GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

4.3 Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

a. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
b. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
c. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
d. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
e. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Wohnbau Weiss-Blau GmbH bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

a. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
b. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH bearbeitet dann die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen. Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Statistikzwecke notwendig ist.

7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

9. Änderung der Datenschutzerklärung; Zweckänderung

Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jeweils an dieser Stelle oder einer anderen entsprechenden, leicht auffindbaren Stelle auf der Internetseite der Wohnbau Weiss-Blau GmbH. Wenn die Wohnbau Weiss-Blau GmbH beabsichtigt , Ihre Daten für andere Zwecke zu verarbeiten als für jene, für die sie erhoben wurden, wird Ihnen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen im Voraus Mitteilung gemacht. Stand: 31.08.2020

Sicherheit

Die Wohnbau Weiss-Blau GmbH nutzt geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre und unsere Daten gegen zufällige, vorsätzliche Manipulationen sowie gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.